Jugendförderung mit unserem Partner DLR
In der vergangenen Woche fand zum wiederholten mal das beliebte Event des DLR (Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt) School Lab beim Modellflugclub Seefeld Hochstadt statt. Die Veranstaltung bot Jugendlichen aus der Region die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Luft- und Raumfahrttechnik zu gewinnen und selbst aktiv zu werden.

Unter der fachkundigen Aufsicht von Experten des DLR sowie engagierten Mitgliedern des MFC Seefeld Hochstadt starteten die Jugendlichen ihre zuvor im Rahmen des Workshops gebauten Raketen direkt auf dem Gelände des Modellflugclubs. Die Starts verliefen erfolgreich und sorgten bei den Teilnehmern für große Begeisterung.




Während der Raketenflüge wurden verschiedene Messungen durchgeführt, unter anderem zur Flughöhe, Geschwindigkeit und Flugbahn. Diese Daten wurden anschließend gemeinsam ausgewertet und analysiert, wodurch die Jugendlichen nicht nur praktische Erfahrungen im Raketenbau sammeln konnten, sondern auch wichtige Kenntnisse in den Bereichen Physik und Technik erhielten.



Die enge Zusammenarbeit zwischen dem DLR School Lab und dem Modellflugclub Seefeld Hochstadt hat sich erneut als sehr fruchtbar erwiesen. Sie fördert nicht nur das Interesse junger Menschen an naturwissenschaftlichen und technischen Fächern, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die Begeisterung für die Luft- und Raumfahrt.

Wir freuen uns bereits auf zukünftige Veranstaltungen und die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit zum Wohle der Jugendförderung in unserer Region.