Chronologie
MFC Seefeld – Hochstadt e.V.
05. – 07.09.2022
2. Großes CARF Team Meeting Event
19. – 21.09.2021
1. Großes CARF Team Meeting Event
31.05. – 02.06.2019
10. Internationales Pitts Treffen
21.09.2016
MFC erhält den Status der Gemeinnützigkeit ab 01.01.17. durch den Bescheid des Finanzamt Fürstenfeldbruck.
23. – 24.05.2015
European Acro Cup (DMFV) 1. Teillauf
Kunstflugwettbewerb mit Piloten aus mehreren Ländern der EU.
07.04.2011
Bau einer Asphaltbahn 80 x 8 Meter in nur einer Woche.
25.03.2011 Jahreshauptversammlung
Beschluss zum Bau einer Hartbahn 80 x 8 Meter.
11.07.2008 Jahreshauptversammlung
Neuerung: Im bisher nicht genutzten Bereich des Fluggeländes wird einen abgetrennten Bereich für die Hubschrauber Piloten angelegt.
14.09.2002
Flugplatz Hochstadt Eröffnungsfest mit Ehrengästen, Gastfliegern, schönem Wetter, gutem gegrillten und viel flüssigem.
21.06.2002
Ab heute ist das neue Modellfluggelände Hochststadt zum Fliegen freigegeben, verbunden mit einer kleinen Feier der Vereinsfleißigsten, die beim Aufbau des neuen Platzes wesentlich mitgeholfen haben: Rudi Albert, Hartmut Behrend, Adi Binder, Ralf Binder, Dieter Bößendörfer, Dieter Dworznik, Gotthilf Eberhard, Rudolf Ehrmann, Martin Hübsch, Wolfgang Leuthold, Martin Lugmaier, Peter Lugmaier, Alex Neureuther (Nichtmitglied), Ralph Paulus, Franz Pleiner, Hans-Dieter Saffran, Franz Saller, Robert Sturzkopf, Werner Umlauf, Hans Weigandt.
03.2002
Beginn der Arbeiten für den neuen Platz Hochstadt
18.01.2002
Luftamt Südbayern erteilt die Genehmigung für den neuen Modellflugplatz und widerruft die Erlaubnis vom 14.03.1980 für den alten Platz. Der neue liegt unmittelbar westlich des alten Platzes.
03.1985
Gründungsnamen MFC Seefeld-Hechendorf e.V. geändert in MFC Seefeld e.V.
3./4.04.1982
Modellbausstellung Gräfelfing mit grossem Erfolg.
14.03.1980
Offizielle Zulassung als Modellflugplatz durch Regierung von Oberbayern.
06.09.1979
Antrag auf offizielle Modellflugplatzzulassung.
14.10.1977
Eintrag ins Vereinsregister als Modellflieger-Club Seefeld-Hechendorf e. V.
12.07.1977
Flugplatzordnung für den Motorflugplatz Hochstadt erstellt.
11.07.1977 Jahreshauptversammlung
Das Segelfluggelände Griessberg wird in unseren Verein integriert.
07.06.1977 Versammlung
Vereinssatzung wird verabschiedet
Voraberger, Werner
Weber, Karl-Heinz
01.04.1977 Offizielle Gründerversammlung, 1.Vorsitzender Sepp Hübsch, 2. Vorsitzender Richard Mayer, Schriftführer und Kassier: Albert Sauter, 24 Mitglieder: Becker, Adolf; Braun, Adolf; Bürkle, Gerhard; Ecklreiter, Rudolf; Geier, Werner; Heisenko, Nikolaus; Hofner, Fritz; Hübsch, Josef; Leitmeier, Werner; Loos, Heinz; Mayer, Richard; Neureuther, Alexander; Pfister, Gerd; Pleiner, Franz; Quanz, Anton; Rasche, Jürgen; Sauter, Albert; Schell, Fritz; Schmid, Christian; Schmid, Hans; Schwenk, Georg; Steger, Hans; Wetzel, Helmut; Zeitler, Hans
30.03.1977
Der Pachtvertrag des Fluggeländes in Hochstadt wird geschlossen. Mit dem Pachtvertrag in Hochstadt haben wir jetzt nicht nur eine sichere und dauerhafte Basis, sondern auch die Chance, eine Gemeinschaft aufzubauen und neue Mitglieder für den Modellflug zu begeistern.
20.03.1977
Erste Mitgliederliste für Vereinsgründung mit 19 Mitgliedern:
Becker, Adolf; Braun, Adolf; Bürkle, Gerhard; Ecklreiter, Rudolf; Hofner, Fritz; Hübsch, Josef; Loos, Heinz; Mayer, Richard; Neureuther, Alexander; Pleiner, Franz; Quanz, Anton; Rasche, Jürgen; Sauter, Albert; Schell, Fritz; Schmid, Christian; Schmid, Hans; Schwenk, R.; Wetzel, Helmut; Zeitler, Hans